1. Turnier 2019

    27. September 2019 by admin

    Im Vorfeld der Ausgabe 2019 zogen dunkle Wolken auf. Nur gerade 7 Teams konnten für eine Teilnahme am diesjährigen Sevi-Turnier gewonnen werden – halb so viele wie noch 2016. Davon stellte alleine die Crew der Garage rekordverdächtige drei Teams. Das eher schmale Feld tat der Stimmung am Turniertag jedoch keinen Abbruch. Dafür sorgten neben dem Grillstand mit selbstgeschossenen Wildschweinköstlichkeiten auch der blaue Himmel mit Dauersonnenschein. Trotz gefühlten 30 Grad schenkten sich die Mannschaften traditionell nichts und gaben Vollgas. Für die zwei Teams des FC Sevilla reichte es dennoch nur zu den ehrenvollen beiden letzten Plätzen – ganz im Sinne guter Gastgeber eben. Zu einer Premiere kam es im Final: Dort standen sich erstmals zwei Teams aus der Garage gegenüber – Team Garage vs. Garage Juniors. In einem hart umkämpften, engen Spiel stand es nach 16 Minuten 1:1. Die Routiniers vom Team Garage entschieden die Penalty-Lotterie schliesslich mit einer guten Portion Coolness und dem nötigen Quentchen Glück für sich – und krallten sich erstmals den lang ersehnten Pott.

    Fazit: Für rote Köpfe sorgte höchstens die Sonne. Dazu ein strahlender (verdienter) Sieger und genug kühles Bier – was will man mehr? In diesem Sinne: Hoffentlich bis nächstes Jahr, und mit wieder etwas mehr Teilnehmern. Euer FC Sevilla Aarau


  2. Galerie Turnier 2018

    21. September 2018 by admin


  3. Bericht über FC Sevilla Aarau in der AZ

    18. August 2017 by admin

    Spanisch sind nur die Spielerfrauen

    Aarau Der Plauschverein FC Sevilla Aarau erfreut sich zum 30-Jahr-Jubiläum an seiner eigenen Geschichte.

    VON JAKOB WEBER

    Im Jahr 1993 waren die Sevilla-Trikots noch aus Baumwolle. ZVG

    Der FC Sevilla Aarau (FCS) feiert am kommenden Samstag in der Bar im Stall seinen 30. Geburtstag. Ein stolzes Alter, wenn man bedenkt, dass eine Gruppe aus Hobby-Kickern den Verein 1987 aus der Not heraus ins Leben gerufen hatte. Denn nur als Verein bekommt man von der Stadt im Sommer einen Trainingsplatz und im Winter eine Halle zugewiesen.

    Wie das so ist, braucht jeder Verein einen Namen und weil die jungen Herren nach dem Fussball stets bei René Dätwiler-Maurer im «Sevilla» einkehrten, fiel der Apfel nicht weit vom Stamm. «Im ‹Sevilla› hatten wir unseren Stammtisch. René war auch unser erster Trikotsponsor», erinnert sich FC-Präsident Thomas Rapold (44).

    Seitdem treffen sich rund 15 Fussballer einmal pro Woche zum Plausch-Mätchli. «Einige von uns lassen auch gerne Mal das Training sausen und treffen erst zur dritten Halbzeit ein», sagt Rapold. «Vor allem die älteren Semester.»

    Nie Aktivfussball gespielt

    Als René Dätwiler 2013 sein Restaurant aufgab, verlor der Verein seine Stammbeiz. Der Name jedoch ist geblieben. «Oft werden wir für ein Team voller Spanier gehalten. Doch das einzig Spanische an uns sind ein paar Spielerfrauen», sagt Rapold und lacht.

    Aktiv-Fussball hat der FC Sevilla Aarau nie betrieben. Der einzige Wettkampf, der regelmässig stattfindet, ist das FCS-Plauschturnier. Seit 1993 findet es immer am Bettag statt. In den Vereinsstatuten wurde zwar festgelegt, dass jährlich fünf bis sechs Freundschaftsspiele gespielt werden. Doch vor zwei Jahren entschied man, das Statut wegen Spielermangel zu streichen.

    Sowieso zählt beim FC Sevilla Aarau vor allem das, was neben dem Platz passiert. Seit 1997 steht jedes Jahr eine Auslandsreise auf dem Programm. Das bedeutet: Fussball im Stadion schauen und jede Menge feucht-fröhliche Erlebnisse. Weibliche Begleitung ist dabei ausdrücklich untersagt.

    Am Samstag dagegen dürfen auch die Spielerfrauen mitfeiern und den vielen Geschichten aus 30 Jahren FC Sevilla Aarau lauschen.


  4. Training Schachen

    16. März 2016 by admin

    Ab Mittwoch, 8. April trainieren wir wieder im Schachen Aarau. Beginn ist 18.30 Uhr.


  5. Galerie Turnier 2015

    19. Oktober 2015 by admin